Spätaufklärerischer Skeptizismus im Werk Heinrich von Kleists um 1800
Eine Untersuchung an den Beispielen „Das Erdbeben in Chili“, „Die Marquise von O“ und „Der zerbrochne Krug“
Description:... Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Neuere Deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Heinrich von Kleist, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleist wird in der Spätphase der Aufklärung klar, dass sich die „zerbrechliche Einrichtung der Welt“ nicht grundlegend geändert hat. Diese schmerzhafte Erkenntnis nimmt Kleist als existenzielle Bedrohung seiner selbst wahr, wie einem Brief an Wilhelmine von Zenge vom 22. März 1801 zu entnehmen ist. Der Begriff „Skepsis“ ist hier schon fast zu kurz gegriffen, da diese allgemeine Ernüchterung und der Übergang zu einer geschäftsmäßigen, institutionalisierenden Betrachtung der Aufklärung in der ihn umgebenden Welt, längst zu einer ernsthaften Krise in Kleists Persönlichkeit geführt hatte. Kleist sah sich in den Zusammenhang einer Entwicklung gegnüber, die sein Werk maßgeblich beeinflusste: Die Fragen nach dem, was man erhofft hatte und dem, was nun (oder nur?) errungen worden war, bildete die Klammer für seine künstlerisch-literarische Agenda. Man findet sowohl in den Erzählungen "Das Erdbeben in Chili" und "Die Marquise von O" als auch im Lustspiel "Der zerbrochne Krug" vielfach Motive und narrative Muster, die dem Publikum und dem Leser die Schwächen und Einfallstore der Aufklärung präsentieren.
Show description