Evaluation universitärer Lehrveranstaltungen
Standpunkte von Studierenden und Systemdefizite im Fokus
Description:... Hochschullehrer mussen auch in Deutschland ihre Tatigkeit zunehmend einer kritischen Qualitatskontrolle unterziehen. Regelmassige Evaluationen sollen den Lernerfolg und die Qualitat von Lehrveranstaltungen uberprufen und, wenn notig, heben. Was in den Vereinigten Staaten bereits seit 70 Jahren zum universitaren Alltag gehort, hat in Folge des Bologna-Prozesses nun auch Eingang in die Hochschulgesetze der Lander gefunden. Die Tucke steckt allerdings im Detail. Sind die Fragen nicht eindeutig verstandlich oder fehlt den Studierenden die Motivation fur ehrliche Antworten, sind Daten kaum Sinn gebend interpretierbar. Gerade bei der Einfuhrung der Evaluierung sind mithin etliche Startschwierigkeiten vorprogrammiert. Dieses Buch bezieht in einem Multimethodendesign quantitative und qualitative Daten zur Uberprufung der Qualitat aktuell eingesetzter Erhebungsinstrumente aufeinander. Es bietet Umformulierungsoptionen fur Fragen und ermittelt die Einstellungen Studierender zur Evaluation von Lehrveranstaltung auf der Basis einer "Rational Choice"-Theorie.
Show description